Ode an die gewaltbereite Jugend
Schauspiel
Stückinfo
Künstlerisches Team
- Inszenierung – Sebastian Nübling
- Bühne – Dominic Huber
- Kostüme – Ursula Leuenberger
- Sounddesign – Jackie Poloni
- Videodesign – Robin Nidecker
- Videotechnik – Calvin Lubowski
- Lichtdesign – Vassilios Chassapakis
- Dramaturgie – Inga Schonlau
- Dramaturgische Mitarbeit – Laura Leupi
Pressestimmen
Wie diese [sechs Schauspielenden] gemeinsam gehen oder stehen, schreitende Turnschuhe oder Himmel filmen, ruhig oder hypernervös filmen, ist exakt koordiniert. Ideen, wie die Kameras so nebeneinander zu stellen, dass ein Panorambild mit menschenverschluckenden Lücken entsteht, wirken unmittelbar. - Die Deutsche Bühne
Es ist eine beklemmende Story, wie das Stück als Ganzes überhaupt beklemmend ist. Man sieht auf der Leinwand zwar überall vertraute Bilder der Stadt, doch diese wirkt geisterhaft, erdrückend - das liegt nicht nur an der rastlosen, treibenden Musik, die das Visuelle begleitet, sondern vor allem an der konsequenten Hoffnungslosigkeit, die das starke Schauspielensemble auf ihren Irrwegen so eindrücklich über die Bildschirme transportiert. - Basler Zeitung
Für eindrückliche Bilder sorgt Antoinette Ulrich, der lokale Neuzugang im Ensemble: Ihre Figur verweigert sich der normierten Stadt. In einer Art Erschöpfungsdepression liegt dieser Clown in der Kiesgrube, hinter sich die Kamine der Kehrichtverbrennungsanlage. Das in Schwarzweiss gefilmte Bild wirkt wie eine Szene von Regisseur Andrei Tarkowski: trostlos, aber aufgeladen mit stillem Trotz. - bz Basel
Man ist von einer komplexen Koordination beeindruckt, die es über Quartiere hinweg ermöglicht, dass etwa die Monolog-Fetzen sich in sekundenschneller Abfolge abwechseln. Das Publikum lacht über spontane Interaktionen oder kurze Dialoge mit Passanten. - nachtkritik