Dämonen
Schauspiel
Stückinfo
Künstlerisches Team
- Konzept und Inszenierung – Boris Nikitin, Sebastian Nübling
- Videodesign – Robin Nidecker
- Videoassistenz – Jelïn Nichele, Jonathan Hug
- Bühne – Dominic Huber
- Kostüme – Ursula Leuenberger
- Sound – Adolfina Fuck
- Lichtdesign – Vassilios Chassapakis
- Dramaturgie – Inga Schonlau
- Video – Calvin Lubowski, Nils Klaus
Pressestimmen
Unfassbar gut. (...) Alle fragen sich, was war das gerade, aber alle sind sich einig: ‹Dämonen› ist ein unfassbar gelungenes Zeitdokument. Wo «Jugend» draufsteht ist selten Jugend drin, aber hier wurde das Versprechen übertroffen. «Dämonen» ist kein Gefäss, es ist ein Organismus, ein riesiger, wahnsinniger, pumpender Organismus, den man nach drei Stunden «Hoffnungslosigkeit!!» mit einem überraschenden Gefühl des Vertrauens verlässt: Eine Welt mit einer solchen Jugend ist nicht verloren. Far from it. - Bajour
Wohl selten hat Theater so formal überzeugend und eindringlich Menschen auf der Suche nach so etwas wie Identität nahegebracht, die letztlich sogar ihrem Blick auf die Realität misstrauen und sich dabei trotzdem Humor bewahren. - Nachtkritik
Die Spieler:innen arbeiten das ambivalente Lebensgefühl in diesem «crazy Chaos», das die Welt ist, eindrücklich heraus, wach, in einem bedachtsamen Setting, mit einer absolut mitreissenden Energie. - SRF 2 Kultur
Manchmal kommt alles beiläufig und alltäglich daher, wie in der Nouvelle Vague, manchmal hat es den Witz und die Aggressivität von Tarantino-Filmen. (…) Ein rauschhaftes Szene-Ereignis, exakt durchgeplant und durchgeprobt, Totentanz und Teufelsaustreibung in Einem. - Deutschlandfunk
Der Abend lebt von der, ja begeistert durch die unbändige Energie und Kraft der jungen Spielerinnen und Spieler. (…) Sie schmeissen sich in die Sache rein, als gäbe es kein morgen mehr. - bz Basel
Das Publikum verfolgt im Schauspielhaus das Geschehen auf der Leinwand so atemlos, dass die meisten vergessen, dass man sie zu Beginn ermunterte, ruhig zwischendrin mal Bier trinken oder rauchen zu gehen. Allein das ist ein verlässlicher Gradmesser, wie gut dieses Theaterexperiment mit Live-Kino gelungen ist. Kaum jemand möchte auch nur eine Minute dieses langen Abends verpassen. (...) Grosses Kino ist diesmal ein wörtlich zu nehmendes Kompliment. - Badische Zeitung